Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der „IT Security Awareness“-Workshop, den die PITNAS® – Proton IT Network and Solution GmbH exklusiv für unsere Mitglieder veranstaltet hat, am vergangenen Mittwoch ein voller Erfolg war. Alle, die den Workshop verpasst haben, können sich trotzdem schonmal freuen: Wegen des großartigen Feedbacks wird es noch weitere Workshops dieser Art geben! Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Autor: admin
Festliche Stimmung und Gänseessen beim Jahresabschluss 2024
Am Freitag, den 29. November 2024 fand wieder unsere Jahresabschlussveranstaltung mit Weihnachtsessen im festlich geschmückten Ochsenstall am Schloss Britz statt. In gemütlicher Atmosphäre kamen unsere Mitglieder zusammen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam einen gelungenen Abschluss zu feiern.
Unsere Vorsitzende Michéle Hengst eröffnete den Abend feierlich mit einem Rückblick auf die Netzwerkaktivitäten des Jahres 2024. Sie hob insbesondere die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks hervor und stellte die geplanten Treffen und Events für 2025 vor. Eine Mitgliedsplakette wurde an unser jüngstes Netzwerkmitglied verliehen: Für die Motel Plus Berlin GmbH & Co. KG Silbersteinstraße nahm Direktorin Alexandra Büchner das Abzeichen entgegen.
Darüber hinaus wurden noch zwei weitere Highlights für 2025 angepriesen: Beate Reuber, Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH, stellte ein besonderes Event vor, das vom Britzer Garten und dem Unternehmensnetzwerk Neukölln im kommenden Jahr erstmalig gemeinschaftlich ausgerichtet wird. Der Kita Grand Prix im Britzer Garten wird eine Sport- und Spielveranstaltung im Sommer 2025, bei der die kleinsten Neuköllner voll auf ihre Kosten kommen sollen.
Und zu guter Letzt gab es einen Vorgeschmack auf das, worauf alle bereits seit längerem gewartet haben: Michéle Hengst präsentierte uns unter Applaus einen ersten Zwischenstand des neuen Kommunikationsauftritts des Unternehmensnetzwerk Neukölln. Ein bisschen Geduld bis zur Fertigstellung brauchen wir aber noch – voraussichtlich Ende Januar 2025 soll dann das Finale Ergebnis betrachtet werden können. Gut Ding will Weile haben!
Der Abend bot darüber hinaus reichlich Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu planen. Die Gäste wurden von der Küche des Estrels mit einem köstlichen Gänse-Menü verwöhnt, das keine Wünsche offen ließ. Musikalisch wurden wir erneut vom Capitol Lions Trio aus den Reihen von Morris Perrys Spotlight Talent e.V. begleitet. So muss ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Netzwerkjahres laufen!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützer:innen, die diesen Abend möglich gemacht haben, und freuen uns auf ein spannendes neues Jahr voller gemeinsamer Projekte und Erfolge!
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Inspirierender Austausch beim 1. Neuköllner Energietag
Am Donnerstag, den 28. November 2024 fand der 1. Neuköllner Energietag statt – ein inspirierender Tag voller Informationen, Austausch und gemeinsamer Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Die Veranstaltung brachte Expert:innen, Unternehmen und Unternehmer:innen zusammen, um Lösungen für die Energiewende vor Ort in der Hohen Neun an der Neuköllnischen Allee zu diskutieren.
Das Event, das in Kooperation der Wirtschaftsförderung und -beratung des Bezirksamts Neukölln, der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und des Unternehmensnetzwerks Neukölln e.V. entstanden ist, bot ein vielfältiges Programm. Fachvorträge, Workshops und Gesprächsrunden gaben den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, Lösungsansätze zu diskutieren und konkrete Umsetzungsschritte zu planen.
Eröffnungsreden hielten an diesem Tag unter anderem der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel, sowie unsere Vorsitzende Michéle Hengst. Mit knapp 120 Teilnehmer:innen war die Beteiligung rege und die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Der Neuköllner Energietag setzte ein starkes Zeichen für den Dialog und die Vernetzung zu den Themen strategische Energieplanung, Fördermittel für energetische Sanierungen und lokale Kooperationen. Ein gelungener Auftakt, der Lust auf zukünftige Veranstaltungen macht!
Gala an der Sonnenallee: Campus Opening der SRH Hochschule in Neukölln
Am Freitag, den 15. Oktober 2024, war es endlich so weit: Unser Netzwerkmitglied, die SRH Hochschule, feierte die Eröffnung ihres neuen Campus an der Sonnenallee mit einer großen Gala und zahlreichen geladenen Gästen.
Zu diesem besonderen Anlass sprachen unter anderem der beliebte Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie die stellvertretende Regierende Bürgermeisterin und ehemalige Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey. Für ausgelassene Stimmung sorgten die talentierten Musikstudierenden der Hochschule, die das Event musikalisch begleiteten.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Übergabe eines Neuköllner Buddybären durch Bezirksbürgermeister Martin Hikel an den Präsidenten der Hochschule, Dr. Thorsten Bagschik. Auch das Unternehmensnetzwerk Neukölln ließ es sich nicht nehmen, die Hochschule gebührend zu ehren: Unsere Vorsitzende Michéle Hengst überreichte Dr. Bagschik eine brandneue Netzwerk-Plakette – passend zum brandneuen Campus.
Im Anschluss an die Gala bot eine Campusführung den Gästen die Möglichkeit, sich persönlich von den modernen Räumlichkeiten der Hochschule zu überzeugen.
Wir freuen uns sehr, die SRH Hochschule an ihrem neuen Standort willkommen zu heißen, und wünschen ihr einen erfolgreichen Start in Neukölln!
Wirtschaft trifft Politik: Runder Tisch im Bundestag 2024
Am 13. November 2024 fand der erneut der Runde Tisch Wirtschaft und Politik im Bundestag statt, der in diesem Jahr ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnete: Die Teilnehmerzahl stieg auf 24 Personen und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Initiiert wurde das Treffen auch in diesem Jahr wieder durch Bundestagsmitglied Hakan Demir (SPD) und das Unternehmensnetzwerk Neukölln e.V.
Im Mittelpunkt der Diskussion standen dieses Mal die Stärkung des Mittelstands und die drängendsten aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft. Die wichtigsten Themen, die eingehend besprochen wurden, waren die überbordende Bürokratie, der Fachkräftemangel und die hohen Energiekosten.
Die TeilnehmerInnen beteiligten sich intensiv an einer lebhaften Fragerunde, in der eine Vielzahl von Anliegen zur Sprache kamen. Besonders hervorgehoben wurden unter anderem die folgenden Themen:
- Das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
- Das Lieferkettengesetz und die dringende Notwendigkeit von Anpassungen
- Die kommunale Wärmewende
- Strafzölle und ihre Auswirkungen
- Der Umgang mit Zuwanderung im Inneren und die notwendige Unterstützung bei sogenannten „weichen Faktoren“
Die Wirtschaftsförderung und -beratung des Bezirksamts Neukölln brachte zusätzlich relevante Themen ein, darunter die Sicherung von Flächen, die Entwicklung des Transformationsgebiets in Neukölln sowie die Gewinnung von Fachkräften.
Nach dem intensiven Austausch folgte ein gemeinsamer Rundgang durch den Bundestag, der den informellen Dialog und das gegenseitige Verständnis weiter vertiefte.
Das Format des Runden Tisches hat sich als äußerst wertvoll erwiesen und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für Vernetzung, Erkenntnisse und die gemeinsame Suche nach Lösungen für zentrale wirtschaftspolitische Fragestellungen.
Vorbereitungen zum Neuköllner Engagement Preis 2024: Jury-Sitzung
Ende Oktober fand die Jury-Sitzung für den Neuköllner Engagementpreis 2024 statt. Die Preisverleihung verspricht auch in diesem Jahr wieder spannende Projekte und inspirierende Persönlichkeiten ins Rampenlicht zu rücken! Mit dabei in der Jury waren Michéle Hengst, unsere engagierte Netzwerk-Vorsitzende, Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Vertreter des Neuköllner Engagement Zentrums – alle vereint im Einsatz für die Stärkung des freiwilligen Engagements in Neukölln.
Der Neuköllner Engagementpreis würdigt in drei Kategorien herausragende Projekte, die sich mit Herz und Tatkraft für unsere Gemeinschaft einsetzen. Jede dieser Kategorien ist mit 1.500 Euro dotiert – ein Zeichen unserer Wertschätzung für die unermüdlichen Einsätze, die unsere Stadt lebenswerter machen. Der Themenpreis, gesponsert vom Unternehmensnetzwerk Neukölln e.V., geht dabei an ein Projekt, das sich mit besonderem Fokus einem relevanten Thema widmet und somit ein Licht auf wichtige Anliegen in unserer Gesellschaft wirft.
Die Spannung steigt, denn die Gewinner werden im feierlichen Rahmen der Neuköllner Engagement Gala bekanntgegeben! Am 26. November verwandelt sich der Kulturstall auf dem Gutshof Schloss Britz in einen Ort voller Inspiration und Wertschätzung für unsere engagierten Vorbilder.
Weitere Infos zum Neuköllner Engagementpreis finden Sie unter folgendem Link: Engagementpreis – Neuköllner EngagementZentrum
Innovative Einblicke und Networking: 70. Unternehmertreffen bei der REMONDIS GmbH & Co. KG
Am 26. September 2024 fand das 70. Unternehmertreffen des Unternehmensnetzwerks Neukölln e.V. bei unserem Mitglied der REMONDIS GmbH & Co. KG statt, einem der führenden deutschen Unternehmen in der Abfallwirtschaft und Teil der RETHMANN-Gruppe. Über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kamen zusammen, um sich zu vernetzen, spannende Einblicke in die Arbeit von REMONDIS zu gewinnen und zukunftsweisende Gespräche zu führen.
Durch den Abend führten Thomas Schönicke, Vertriebsleiter bei REMONDIS, und unsere Vorsitzende, Michéle Hengst. Thomas Schönicke stellte das familiengeführte Unternehmen eindrucksvoll vor und erläuterte die vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Lösungen von REMONDIS in der Abfallwirtschaft. Besonders beeindruckend waren auch die Führungen über das Betriebsgelände, die den Gästen ermöglichten, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu sehen, wie modern und effizient der Betrieb geführt wird.
Für das leibliche Wohl sorgte das hervorragende Catering des Estrel, das von den Gästen durchweg gelobt wurde. Die entspannte und professionelle Atmosphäre schuf den perfekten Rahmen für zahlreiche interessante und produktive Gespräche zwischen den Teilnehmern.
Zudem gab es an dem Abend einen besonderen Aufruf: Nadine Lorenz, Geschäftsführerin des Kulturnetzwerks Neukölln e.V., bat um Unterstützung bei der Finanzierung des renommierten Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“, bei dem die Planung für das Jahr 2025 gerade begonnen hat – Wenn Sie Interesse an einer Förderung haben oder weitere Informationen hierzu benötigen, melden sich sich einfach bei unserer Geschäftsstelle!
REMONDIS präsentierte sich an diesem Abend als ein Unternehmen, das sich sehen lassen kann – innovativ, engagiert und ein starker Partner in der Region. Das Unternehmensnetzwerk Neukölln bedankt sich herzlich bei REMONDIS für die Ausrichtung dieses großartigen Treffens und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Veranstaltungen.
Das Unternehmertreffen war ein voller Erfolg und trug erneut dazu bei, das Netzwerk in Neukölln zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen der Region zu fördern. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Abend möglich gemacht haben!
Wir begrüßen 2 neue Mitgliedsunternehmen
Wir freuen und über den Beitritt zwei neuer Mitgliedsunternehmen in das Unternehmensnetzwerk Neukölln und heißen die Neukölln Arcaden und die CBS Foods GmbH herzlich im Verein willkommen!
Treff der jungen NetzwerkerInnen bei der Dalhoff GmbH
Der 9. Treff der jungen NetzwerkerInnen fand am 10. Juli 2024 bei der Dalhoff GmbH statt. Mit 11 TeilnehmerInnen war der Stammtisch einmal mehr gut besucht. Geschäftsführer Max Dalhoff führte durch seinen Betrieb und präsentierte unter anderem die Fahrzeuge und Baumaschinen des Unternehmens, wobei die Walze besonderen Anklang bei den TeilnehmerInnen fand. In der Stammtischrunde gab es einen regen Austausch zum Thema Personal und Ausbildung.
Wir bedanken uns herzlich bei Max Dalhoff für diesen super organisierten Stammtisch!